schau

ADMIT Kerzen - Produktinformation und Sicherheit

Nachfolgend können Sie zusätzliche Informationen über die von uns hergestellten Kerzen lesen. Eine Beschreibung der Markierungen finden Sie auf der Verpackung.

Markierungen auf dem Etikett

Auf der Unterseite unserer Kerzen – Miral, Verona, Hülsenkerzen und andere Kerzen – finden Sie Informationen zur Kerze, zur Handhabung und ggf. weitere Informationen. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Bedeutung der einzelnen Piktogramme zum Umgang mit Kerzen.

sw1

Allgemeines Warnsymbol (mit gelbem Hintergrund für Ihre Aufmerksamkeit bei farbigen Etiketten).

sw2

"Keep clean"-Schild - Hinweis, die Kerze nach Gebrauch in den Mülleimer zu werfen.

sw3

Information, dass die Verpackung aus Papier besteht und recycelt werden kann.

sw4

Information, dass es sich um eine Paraffinkerze mit Aroma handelt.

sw5

Geschätzte Brenndauer unter geeigneten Umgebungsbedingungen.

sw6

Schneiden Sie den Docht vor und vor jedem weiteren Gebrauch auf die passende Länge.

sw9

Die Kerze sollte nicht mit einem fließenden Wasserstrahl gelöscht werden.

sw11

Stellen Sie die Kerze nicht in der Nähe von brennbaren Materialien auf.

sw12

Brennen Sie die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren ab.

sw13

Berühren oder tragen Sie keine brennende Kerze.

sw8

Lassen Sie eine brennende Kerze nicht unbeaufsichtigt.

Kerzen sind nach Bedarf mit r gekennzeichnetder Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe und zur Einrichtung einer Europäischen Chemikalienagentur (kurz REACH-Verordnung) und Kunst. 44 Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (im Folgenden als CLP-Verordnung bezeichnet).

Das bedeutet, dass die Verpackung je nach Duft und chemischer Zusammensetzung auch zusätzliche Informationen über die Kerze enthält, die auf den Sicherheitsdatenblättern eines bestimmten Duftes basieren. Daher können Informationen über Zusammensetzung und Gefahren veröffentlicht werden.

Richtiges Abbrennen einer Kerze

Przytnij-Knoten - Um Kerzen richtig genießen zu können, müssen sie richtig behandelt werden. Vor Beginn des Räucherns den Docht auf eine Länge von 0,5 - 1 cm über dem Paraffinspiegel kürzen. Dadurch brennt die Kerze besser, der zu lange Docht raucht nicht und das Risiko, dass wir bei ummantelten Kerzen zusätzlich die Folie mit Grafiken beschädigen, sinkt.

Brennen Sie die Kerze an der richtigen Stelle - Die Wahl eines Ortes ist wichtig, um eine Kerze anzuzünden. Brennen Sie die Kerze nicht im Luftzug oder im Freien ab. Der Wind kann die Form der Flamme verzerren, nicht nur zu einem Brand führen, sondern häufiger zu einem schlechten Brennen der Kerze, Rauch, Zerstörung der Grafiken auf der Kerze. Ein zu geringer Sauerstoffzugang zur Kerze wiederum kann zum Ausbleichen, Nichtbrennen der Kerze oder zum Erlöschen und Ertrinken des Dochts in geschmolzenem Paraffin führen.

Zieh es an etwas unter eine Kerze stellen oder in eine Laterne stellen - Kerzen erhitzen sich beim Brennen und freistehende Kerzen, zB Roller, können zusätzlich Wachs auf den Untergrund „tropfen“. Dadurch können Möbel leicht beschädigt oder ein Brand verursacht werden.

Entsorgung der Kerze nach Gebrauch

Denken Sie daran, die Kerzenreste nach Gebrauch zu entsorgen.

Glaselement - Wir entsorgen die Schule gemäß den örtlichen Entsorgungsvorschriften. Je nach Stadt/Gemeinde kann es ein Korb oder Sack für Klarglas oder für Mischglas sein, wenn keine gesonderte Trennung erfolgt. Verona Kerzengläser können erfolgreich als Küchengläser eingesetzt werden.

Wenn eine Kerze (z. B. miral, Verona ...) mit einer Grafikfolie versehen ist, sollte diese vorher entfernt und gemäß der Mülltrennung - gelbe Tonne oder getrennter Müllsack - entsorgt werden.

Verbleibende Dochtplättchen sollten von Paraffinresten gereinigt und gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden - in einem separaten Metallbeutel oder, falls nicht, in einem gelben gemischten Plastikabfallbeutel.